Datenschutzerklärung
Verantwortlicher:
Willand UG (haftungsbeschränkt)
Korschenbroicherstrasse 110
41065 Mönchenglabdach
02161 6884740
E-Mail: willand@willand-group.com
Geschäftsführender Gesellschafter:
Dominic Willand
Fragen zum Datenschutz und Wahrnehmung Ihrer Rechte
Für Fragen zum Datenschutz oder für die Ausübung der Ihnen zustehenden daten-schutzrechtlichen Ansprüche wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kon-taktdaten.
Bestellung unserer Produkte
Mit Ihrer Bestellung verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten im erfor-derlichen Umfang für die Durchführung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben für Bestellung im Internet sind wir verpflichtet, Ihnen eine elektronische Bestellbestätigung zu versenden. Rechtsgrundlage hier-für ist Artikel 6 Abs. 1 c) DSGVO. Soweit im Zusammenhang mit der Dokumentation des Abschlusses und der Durchführung des mit Ihnen abgeschlossenen Vertrages rechtliche Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten (z.B. Aufbewahrung des Nachweises des Vertragsabschlusses oder von Rechnungen) bestehen, ist Rechts-grundlage der entsprechenden Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
Wir verarbeiten Ihre Daten außerdem zur Erkennung und Abwehr von Betrugsver-suchen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir verfolgen damit das Ziel, uns vor betrügerischen Transaktionen zu schützen.
Daten, die im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Vertrages über den Kauf eines Produktes gespeichert werden, werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbe-wahrungspflicht gelöscht.
Bezahlvorgang
Die Abwicklung der Bezahlung Ihrer Bestellung erfolgt durch die Wirecard Card Solutions Ltd., Vereinigtes Königreich, https://checkoutportal.com/de/impressum. Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Verarbeitung der von Ihnen für den Bezahlvorgang eingegeben Daten ist ausschließlich die Wirecard Card Solutions Ltd. Die Information gemäß Art. 13 DSGVO durch die Wirecard Card Solutions Ltd. erfolgt im Rahmen des Bezahlvorganges.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Daten, die für die Einleitung des Bezahl-vorganges von der Wirecard Bank benötigt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Kontaktanfragen
Wenn Sie uns über eine der angebotenen Kontaktmöglichkeiten eine Mitteilung zukommen lassen, verwenden wir Ihre uns mitgeteilten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sofern Ihre Anfrage dem Abschluss eines Vertrages mit uns dient, ist weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden nach Erledigung Ihrer An-frage gelöscht. Sofern wir gesetzlich zu einer längeren Speicherung verpflichtet sein sollten, erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Frist.
Ihre Rechte
Ihnen stehen im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten aus der DSGVO insbesondere die nachfolgend genannten Rechte zu. Wegen der Details verweisen wir auf die gesetzlichen Regelungen.
Recht auf Auskunft
Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob durch uns Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitergehende Informationen, die in Art. 15 DSGVO genannt sind.
Recht auf Berichtigung
Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie betreffen. Unter Be-rücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie ferner das Recht, die Ver-vollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezoge-ne Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern die entsprechenden Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen. Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 17 DSGVO.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie be-treffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Nach Art. 20 DSGVO haben Sie weiter das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO oder Artikel 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben nach Art. 77 DSGVO unbeschadet eines anderweitigen verwaltungs-rechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei der Aufsichtsbe-hörde zu beschweren. Dieses Recht besteht insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Ver-stoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Widerspruchsrecht
Nach Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu be-treiben, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einzule-gen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Ver-bindung steht.